Mimeo

Blog der Doktorandinnen und
Doktoranden am Dubnow-Institut

Ruinen heute

Günther Anders’ nachträglicher Beitrag zur Heidegger-Debatte in den Temps Modernes

von

Mehr als ein Jahrzehnt vor ihrer politischen Zusammenarbeit im Vietnam War Crimes Tribunal Mitte der 1960er Jahre schrieb Günther Anders im Jahr 1954 an Jean-Paul Sartre als Herausgeber der Zeitschrift Les Temps Modernes. In dieser kurz nach Kriegsende gegründeten vielleicht wichtigsten Zeitschrift der literarisch-politischen Szene Frankreichs und des französischen Existenzialismus hatte Sartre sein Konzept der »engagierten« Literatur entwickelt und sich dabei immer wieder auch politischen Problemen der Gegenwart, etwa dem Kolonialismus, zugewandt. Günther Anders hatte die Absicht, hier seine Tagebuchnotizen Ruinen heute in französischer Sprache zu publizieren.

Ehe Ruines aujourdʼhui im Briefkasten der Pariser Redaktion landen sollte, kündigte Anders jedoch eine postalische Vorhut an: »Bevor ich meinen Beitrag für Les Temps Modernes vorlege, beeile ich mich, Ihnen einen kleinen Band von Heidegger [Aus der Erfahrung des Denkens] zu schicken, mit seinen Gedichten auf den Seiten 5 und 27.« Offensichtlich war es ihm wichtig, Sartre im Vorfeld der anstehenden Veröffentlichung wissen zu lassen, was er über Heideggers Hinwendung zur Sprache wie über dessen philosophisches Unternehmen der Exitenzialontologie als solches dachte. Heideggers Nachkriegsschriften waren in den existenzialistischen Intellektuellenzirkeln Frankreichs äußerst einflussreich. Und so zitierte er in dem Brief in extenso aus seiner eigenen kritischen Rundfunkrezension des 1947 geschriebenen »kleinen Bandes« Aus der Erfahrung des Denkens. Sein belustigter Unterton angesichts von Heideggers Gedichten ist nicht zu überlesen: Messe man sie »am prophetischen Maßstab Heideggers«, so müsse man schlichtweg »in Verlegenheit« geraten. Das Bändchen sei nur »deshalb so interessant, weil Heidegger in ihm den Kampf gegen die Philosophie und die Nähe zur Dichtung nicht nur philosophisch beteuert, sondern dafür eine eigene Form der Aussage zu finden sucht«. In einigen Zeilen lasse sich gar die Philosophie Heideggers insgesamt wiedererkennen, zumindest für diejenigen, die mit ihr vertraut seien – und das waren sowohl Anders als sein ehemaliger Schüler wie auch Sartre, der sich positiv auf ihn bezog.

September 1954, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Nachlass Günther Anders, 237/B1508.
Brief Günther Anders an Jean-Paul Sartre, 25. September 1954, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Nachlass Günther Anders, 237/B1508.

In Heideggers Hinwendung zur Sprache war nicht nur seine Abneigung gegen die akademische Philosophie samt ihren Sprachformen zum Ausdruck gekommen, sondern auch die Auffassung, die Dichtung könne dem Sein zur Sprache verhelfen. In seinem einflussreichen Opus magnum Sein und Zeit von 1927 hatte er die menschliche Geschichte als eine des Verfalls und der »Seinsvergessenheit« beschrieben. Zentral für seine Philosophie, so drückte es Günther Anders an anderer Stelle aus, sei »der Schock, dass es etwas gibt«, der vor allem bei seinen Lesern und Leserinnen den Charakter eines »philosophischen Ereignis[ses]« annehme.So formulierte es Anders in einem Radiogespräch über den Philosophen; Günther Anders/Max Bense, Gespräch über Martin Heidegger (ausgestrahlt im Süddeutschen Rundfunk am 1. Oktober 1953), in: Heidegger Verstehen. Vorträge und Gespräche in Originalaufnahmen, CD 1, München 2009. Nicht nur die heideggersche Überhöhung des Dichtens als »echtes Denken« stieß bei Anders auf Widerspruch, stellte er sich nach dem Zweiten Weltkrieg doch selbst die Frage, ob Dichtung überhaupt eine angemessene Form sei, auf die Welt nach der Katastrophe zu reagieren.Vgl. hierzu Günther Anders, Dichten heute. Aus Tagebüchern, in: Die Wandlung. Eine Monatsschrift 5 (1949), H. 1, 40–55. Dies ist der erste Artikel, den Anders noch aus dem amerikanischen Exil heraus im Nachkriegsdeutschland veröffentlicht. Er bemängelte in seinem Brief an Sartre zudem Heideggers historischen Eskapismus. Es sei »außerordentlich bezeichnend«, so ist hier zu lesen, »daß keiner der Wenn-Sätze einen geschichtlichen Augenblick angibt (etwa: ›wenn unsere Städte in Schutt liegen‹ oder dergleichen), sondern ausschließlich Naturaugenblicke«.

Im amerikanischen Exil hatte sich Anders exzessiv und kritisch mit Heidegger, vor allem mit dessen bedeutsamem Hauptwerk Sein und Zeit auseinandergesetzt.Diese wurden erstmals 2001 von Anders’ Nachlassverwalter Oberschlick ediert und publiziert: Günther Anders, Über Heidegger, hg. von Gerhard Oberschlick, München 2001. Er hatte in den Zwanzigerjahren gemeinsam mit Hannah Arendt und Hans Jonas bei Heidegger studiert. Die Existenzialontologie war ihnen gerade in ihrer Hinwendung zur faktischen Existenz als eine faszinierende philosophische Reaktion auf die krisenhaften Weimarer Jahre erschienen. Dass ihr Urheber sie später mit dem nationalsozialistischen Tatdenken übereinzubringen vermochte, zwang in besonderem Maße seine jüdischen Schüler sowohl zu einer kritischen Bestandsaufnahme ihres persönlichen Verhältnisses als auch zu philosophischer Abgrenzung. Wie ernst es Anders mit seiner eigenen »Deheideggerisierung« war, dokumentieren mehrere Hundert Seiten umfassende Manuskripte und Typoskripte, in denen Anders gerade daran gelegen war, den »geschichtlichen Augenblick« zu bestimmen, in dem Heideggers Philosophie so populär werden konnte – er liest ihn in seinem philosophiehistorischen und sozioökonomischem Kontext. In gebündelter Form erscheinen einige Gedanken aus diesen Konvoluten in zwei Aufsätzen. In On the Pseudo-Concreteness of Heideggers Philosophy von 1948 kontrastierte Anders die zentralen Begriffe Heideggers mit einer materialistischen Bedürfnistheorie. Im zwei Jahre zuvor erschienenen Nihilismus und Existenz wollte er zeigen, »daß, was als Neubeginn positiver Metaphysik sich anpreist, die letzte, verbrämte Ausformung […] [des] Nihilismus ist«. Er verortete hier die Ursprünge von Sein und Zeit »im Schatten des ersten Nachkrieges« und fragt, wie die Fundamentalontologie schließlich ein »europäisches Ereignis […] in den Trümmerstätten des zweiten« hatte werden können. Die begeisterte Rezeption unter linken Intellektuellen in Frankreich verstand er als Rückzug auf den »›furchtbaren Ernst der eigenen Existenz‹« nach dem Zerfall der Résistance und als Flucht vor den politischen Aufgaben der Nachkriegssituation.Günther Anders, Nihilismus und Existenz (1946), in: Nihilismus und Existenz (1946), in: Günther Anders, Über Heidegger, hg. von Gerhard Oberschlick, München 2001, 39–71, hier: 41; Jean Améry, mit dem Anders in schriftlichem Austausch stand, schrieb in Geburt der Gegenwart, die Résistance habe dem französischen Individuum »zum ersten Mal seit Verdun eine grandiose Chance zur Selbstverwirklichung gegeben«. Und in Unmeisterliche Wanderjahre war zu lesen: »In der Sartre’schen Philosophie erkannte die Résistance sich wieder oder wollte jedenfalls in ihr sich finden.« Zit. nach Birte Hewera, »… daß das Wort nicht verstumme«. Jean Amérys Kategorischer Imperativ nach Auschwitz, Marburg 2015. 185 f. Nicht nur aufgrund der zeitkritischen Befragung der heideggerschen Kategorien, sondern auch mit Blick auf ihren Umfang ist Andersʼ Kritik bemerkenswert. Sie ist jedoch weitestgehend vergessen.

Während seine Artikel gewissermaßen an der Peripherie, in einer schwedischen und einer amerikanischen Zeitschrift, erschienen waren, spielte sich 1946/1947 in Les Temps Modernes eine erste hitzige Debatte um die Rehabilitation von Heideggers Person und Philosophie ab.Die Debatte war von zwei Beiträgen von Frédéric de Towarnicki, einem Offizier der französischen Militärregierung, und dem Philosophen Maurice de Gandillac ausgelöst worden. De Towarnicki hatte Heidegger eine Einladung ins militärische Hauptquartier nach Baden-Baden verschafft, wo er mit Jean-Paul Sartre zusammentreffen sollte. Anders war an dieser Debatte nur indirekt beteiligt. Der Philosoph Karl Löwith hatte ihn für die Übersetzung seiner Erwiderung auf de Torwarnicki angefragt, in der er explizit den Zusammenhang von Heideggers Philosophie und dem Nationalsozialismus erörterte.  Mit der Auswahl seiner Tagebuchnotizen Ruinen heute/Ruines aujourd’hui zur Veröffentlichung in den Temps Modernes, in denen er die Trümmerlandschaften der Nachkriegszeit beschreibt und Fragen von Moral und Schuld sowie historische Kausalitäten erörtert, scheint Anders den besonderen historischen Rezeptionskontext von Heideggers Schriften noch einmal aufrufen zu wollen. Treffenderweise beginnen die Passagen im zerstörten Freiburg, wo Anders in den 1920er Jahren erstmals die Vorlesungen Martin Heideggers besucht hatte.

Dr. Anna Pollmann ist Kulturhistorikerin und lebt in Berlin. Sie arbeitet zu Fragen der Kulturgeschichte des Völkerrechts anhand der Vietnam War Crimes Tribunale der 1960er Jahre | anna.pollmann(at)mailbox.org

Eine englische und erweiterte Version dieses Beitrags erschien am 16.06.2021 auf dem Journal of the History of Ideas BLOG.

Titelfoto: Günther Anders vor einer Trümmerlandschaft in der Wrocławer Innenstadt, Sommer 1966. © Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien

Wenn Sie regelmäßig über die Veröffentlichungen auf Mimeo informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren rss-feed oder senden Sie eine formlose Nachricht an phds(at)dubnow.de.