In late October 1947, the Jewish émigré and art historian Guido Schönberger received an odd letter from fellow art historian and dealer Hildebrand Gurlitt. His initially innocuous-seeming request to Schönberger was highly unusual and actually pretty impertinent.
Mehr lesenBeiträge aus:Oktober 2019
Das Angebot, auf seinen alten Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Universität Heidelberg zurückzukehren, nahm der Staats- und Verwaltungsrechtler Walter Jellinek prompt an. Seine Wiedereinstellung im Jahr 1945 vermittelt einen Eindruck von der Nachkriegsmentalität.
Mehr lesenAm 13. Oktober 1944 versammelte sich eine kleine Gruppe von Intellektuellen, Politikern und religiösen Würdenträgern in der sephardischen Synagoge Sha’ar Hashamayim im Zentrum Kairos. Anlass war die Beerdigung des jungen Universitätsdozenten Paul Kraus, der sich, gerade einmal 39-jährig, am Vortag das Leben genommen hatte.
Mehr lesen1977 erschien Fritz Sterns Studie über Otto von Bismarck und seinen Bankier Gerson von Bleichröder unter dem Titel Gold and Iron in den USA und kurz darauf in Deutschland als Gold und Eisen. Historiker in beiden Ländern verstanden das Werk durchaus unterschiedlich.
Mehr lesen